17 Leute denen egal ist, was wir über ihre Frisuren denken

11. Das hier

Quelle: Imgur

Von hinten sieht dieser Mittzwanziger mit ziemlicher Sicherheit ganz normal aus. Doch wer ihn im Antlitz sieht, sollte zumindest einen Moment innehalten und sich der Lage bewusst werden.

Diese sieht wie folgt aus: Oben stehen die Haare weiterhin ab, was vorab das einzige morgendliche Frisurenproblem dieses Mannes war. Der hierzu wenig passende Pony wurde nicht nur temporär mit Spucke auf die Stirn geklebt, sondern ganz gefährlich gezackenformt. Und schließlich zieht sich das, was in Gottes Vorstellung die Ohren bedecken soll, nun einmal quer durch das Gesicht.

Fazit: Ein Kamm gehört nicht in die Frisur gemeißelt und ein Bart ist das, was auf die Wange gehört. Hiervon mögen künftige Generationen noch zehren.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.