Im Krieg kommt es oft auf kleine Details an und es bedarf jeder Menge strategischer Planung. Gerade bei dem geplanten Angriff auf die Normandie durfte nichts schiefgehen. Dabei spielte der Mond eine ganz besondere Rolle. Immerhin brauchten Flieger klare Sicht und wollten von dem hellen Licht des Vollmonds profitieren.
Die Navy brauchte ruhiges und die Infanterie niedriges Gewässer. Beides um bestens auf die Deutschen Soldaten vorbereitet zu sein. Ein Mathematiker berechnete den perfekten Tag mit einer sogenannten ‚Zeitmaschine‘. Sie berechnete einen perfekten Angriff zwischen dem 5. Und 7. Juni. Letztendlich fand der Angriff am 6. Juni statt und er wurde sehr erfolgreich.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.