A post shared by EJF1980 (@ehsan.jabbari.farsangi) on
Ana Julia Torres besucht Jupiter nun in regelmäßigen Abständen. Sie genießt es eine wohl einzigartige Verbundenheit mit einem Löwen zu pflegen. Verhaltensforscher wissen, dass Geduld und Vertrauen im Umgang mit Raubtieren nötig sind. Unsere Tierschützerin hat viel in den Löwen investiert. Mut, Zeit, Zuwendung und Fürsorglichkeit. Nun kann Ana die Früchte ihres Tuns ernten.
Ist die Beziehung zwischen Frau Torres und Jupiter tatsächlich so einzigartig? Das relativ neue interdisziplinäre Forschungsfeld der „Human Animal Studies“, beschäftigt sich mit dem Bindungsverhalten zwischen Tier und Mensch. Katzen und Raubkatzen, so zeigt die Forschung, zeigen viele Gemeinsamkeiten im Verhalten auf. Eine sichere Bindung zu Menschen bauen demnach aber weder Katzen noch Raubkatzen auf.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.