Wie Social Media Ihre Psyche verändert.

2. Zeitverschwendung und Aufschieberitis

Bild: Robert Kneschke / Shutterstock.com

Laut einer repräsentativen Befragung der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse im Jahr 2018 zählen sich rund 26 Millionen Deutsche zu den Menschen, die zu wenig Zeit haben. Zeitnot und Hetze scheinen ein weit verbreiteter Gefühlszustand in Deutschland zu sein.

Im Gegensatz dazu ergaben Befragungen aber auch, dass deutsche Jugendliche durchschnittlich 3 Stunden am Tag mit Social Media verbringen. Eine Onlinebefragung von Statista, die den Smartphone-Konsum von Erwachsenen ermittelte, ergab, dass im Jahr 2017 bereits 28 Prozent der erwachsenen Smartphonebesitzer mehr als 1 Stunde am Tag aktiv am Smartphone verbrachten. (Passive Tätigkeiten wie Musikhören sind darin nicht eingerechnet).

Achten Sie also genau darauf, ob Ihnen das Smartphone wertvolle Zeit stiehlt oder ob Sie die Zeit am Smartphone als wertvoll und sinnvoll empfinden. Ziehen Sie selbst einen Riegel vor, wenn Sie merken, dass Sie sich durch das Smartphone in der Zeit verzetteln oder Social Media nutzen, um wichtige Dinge aufzuschieben, die Sie dann kurz vor Abgabe in Zeitnot bringen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.