Wie Social Media Ihre Psyche verändert.

2. Zeitverschwendung und Aufschieberitis

Bild: Robert Kneschke / Shutterstock.com

Laut einer repräsentativen Befragung der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse im Jahr 2018 zählen sich rund 26 Millionen Deutsche zu den Menschen, die zu wenig Zeit haben. Zeitnot und Hetze scheinen ein weit verbreiteter Gefühlszustand in Deutschland zu sein.

Im Gegensatz dazu ergaben Befragungen aber auch, dass deutsche Jugendliche durchschnittlich 3 Stunden am Tag mit Social Media verbringen. Eine Onlinebefragung von Statista, die den Smartphone-Konsum von Erwachsenen ermittelte, ergab, dass im Jahr 2017 bereits 28 Prozent der erwachsenen Smartphonebesitzer mehr als 1 Stunde am Tag aktiv am Smartphone verbrachten. (Passive Tätigkeiten wie Musikhören sind darin nicht eingerechnet).

Achten Sie also genau darauf, ob Ihnen das Smartphone wertvolle Zeit stiehlt oder ob Sie die Zeit am Smartphone als wertvoll und sinnvoll empfinden. Ziehen Sie selbst einen Riegel vor, wenn Sie merken, dass Sie sich durch das Smartphone in der Zeit verzetteln oder Social Media nutzen, um wichtige Dinge aufzuschieben, die Sie dann kurz vor Abgabe in Zeitnot bringen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.