Im Yoga ist der Katzenbuckel eine Dehn- und Entspannungsübung. Wenn ihn allerdings Katzen machen, steckt häufig mehr als nur Stretching dahinter. Anspannung und Angst können unter anderem die Auslöser für diese Körperhaltung sein.
Fühlt sich die Mieze bedroht, reagiert sie mit der Krümmung ihres Rückens. Fährt sie dann auch noch zusätzlich die Krallen aus und sträubt ihr Fell, sendet sie eine klare Botschaft: „Lass mich in Ruhe, sonst hört der Spaß auf.“ Jetzt sollten sie unbedingt Abstand nehmen.
Ein Katzenbuckel kann allerdings auch etwas Gutes bedeuten, beispielsweise wenn der Stubentiger sich nach einem Nickerchen gemütlich streckt. Auch kann es sich um eine Einladung zum Spielen oder Schmusen handeln, vorausgesetzt er faucht nicht und zeigt auch keine Zähne.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.