Wie Katzen mit uns kommunizieren

1. Das Miauen

Bild: Kseniia Vladimirovna / Shutterstock.com

Während Katzenbabys mauzen, um der Mutter zu signalisieren, dass sie frieren oder Appetit haben, miauen erwachsene Katzen nur bei Menschen. Oft vernehmen wir das Mauzen einer Katze als Suche nach Aufmerksamkeit, Beklagen von Hunger und Notdurft oder sogar als Hilferuf. Und tatsächlich gibt es viele verschiedene Gründe für diese Laute.

Ständiges Miauen könnte ein Hinweis auf eine Krankheit der Katze sein. Sollte dies ununterbrochen vorkommen, lassen Sie sie vom Tierarzt durchchecken. Quengelt das Kätzchen, miaut und schmust um Ihre Beine, will sie wahrscheinlich spielen oder gestreichelt werden. Auch bei Hunger schlagen die Samtpfoten Alarm: ist der Futternapf leer und es geht auf ihre Fütterungszeit zu, machen sie sich lautstark bemerkbar.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.