6. Early Humans Had Incredibly Low Genetic Diversity
Bild: Imago / Gemini Collection
Menschen sind wahrscheinlich eine der genetisch am wenigsten vielfältigen Spezies, weil wir uns aus einer kleinen Gruppe früher Menschen entwickelt haben, die in Ostafrika lebten. Wissenschaftler messen die genetische Vielfalt in der Regel anhand der sogenannten „effektiven Populationsgröße“.
Die effektive Populationsgröße gibt an, wie viele Menschen benötigt würden, um die genetische Vielfalt unserer gesamten Bevölkerung zu reproduzieren. Bei Menschen beträgt diese Zahl nur etwa 15.000, was im Vergleich zu unserer Weltbevölkerung von 7 Milliarden eine winzige Zahl ist. Im Gegensatz dazu haben Arten wie Mäuse eine effektive Populationsgröße von etwa 733.000.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?
Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.