Wie Bobo der Gorilla einen kleinen Freund beschützte
2. Bobo wuchs schnell zum dominanten Männchen heran
Bild: Ocean Eloy / Shutterstock.com
Bobo kam als Waisenkind in das Mefou Primatenschutzgebiet in Kamerun. Seine Mutter wurde von Wilderern umgebracht, als er erst zwei Jahre alt war. Als er ankam, war er nicht der geselligste Affe. Doch dank seines Trainers gewöhnte er sich schnell an die neue Umgebung und fand sich auch in der Gruppe mit anderen jungen Gorillas zurecht.
Bald schon wuchs Bobo zu einem starken und dominanten Gorilla heran, der ganz genau wusste, wo er seinen Platz sieht, nämlich auf dem Thron. Bobo mag es nicht, wenn man in seinen Lebensbereich eintritt, ohne dass er Lust darauf hat. Sein Trainer kennt seine Angewohnheiten. Er weiß, wenn Bobo sich merkwürdig verhält, dann hat das einen Grund.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.