Vor etwa 18000 Jahren gab es die Niagarafälle noch nicht. Gigantische Eisdecken kamen vom Nordpol und lösten sich von den schier endlosen Landschaftsgebieten, die wir heute als Nordamerika bezeichnen. Da sie Richtung Süden abtrieben, sind diese riesigen Eisbrocken geschmolzen und – voilà! Da waren sie, die Niagarafälle.
Genau genommen war da zumindest einmal eine Unmenge an Wasser da, als diese Gletscher schmolzen. Der Niagarafluss führte so viel Wasser wie noch nie zuvor. Mit der Zeit haben diese Wassermassen Fels und Gestein gerodet. Steter Tropfen höhlt bekanntlich den Stein – nur war hier mehr als nur ein Tropfen am Werk. Wir sehen heute das eindrucksvolle Ergebnis!
Interessant:Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?
Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.