Wenn die Niagarafälle sprechen könnten

2. Eine unheimliche Entdeckung

Bild: chippix / Shutterstock.com

Im Sommer 1969 hatten einige Wissenschaftler die kühne Idee, die Niagarafälle trocken zu legen. Sie hatten keinen blassen Schimmer davon, was sie da erwartete. Sofort standen sie im Rampenlicht der Öffentlichkeit, denn jeder wollte dabei sein, wenn Geschichte geschrieben wird.

Es ist immer schon ein Wagnis gewesen, wenn der Mensch in den Lauf der Natur eingreift. Es kamen Zweifel auf, ob sie es wirklich schaffen würden. War das wirklich umsetzbar, oder nur ein gewagter Traum? Bis dann der Moment kam, an dem der Wasserstand der Niagarafälle tatsächlich zurückging. Hier war offensichtlich eine Gruppe von Experten am Werk, die auch wussten, was sie taten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.