Was wurde aus „Wonderwoman“ Lynda Carter?

3. Gesangskarriere

Bild: imago images / Everett Collection

Im Jahr 1978 erschien Lynda Carters LP „Porträt“. Die melodiösen Popsongs entsprachen genau dem Geschmack der Zeit. Sie war Co-Autorin einiger Lieder. Mit dem Album bewies Lynda, dass ihre Stimme nicht weniger schön war, als ihr Aussehen. Auch zwei Lieder für die „Wonderwoman“ Serie sang die Schauspielerin selbst.

Nach dem Ende der Dreharbeiten zu „Wonderwoman“ bekam Lynda Carter die Möglichkeit zu einigen musikalischen TV-Sendungen. Es begann im Jahr 1980 mit dem „Lynda Carter Special“ und „Encore„. Da beide Shows sehr erfolgreich waren, folgte im Jahr darauf „Celebration„. Auch in „Street Life“ und „Body and Soul“ glänzte Lynda mit ihrer Stimme. Doch auch auf der Leinwand war sie bald wiederzusehen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.