Was du dir nie erträumt hättest in einer U-Bahn zu sehen

8. Corona- oder Gesichtsschutz?

Die Masken kennt mittlerweile jeder. Sie begleiten uns im Alltag überall hin und sind immer zur Stelle. Die Dame zieht wohl eine vielseitige Verwendung ihrer Masken vor. Was eigentlich nur gedacht ist, um sich und andere zu schützen, wird bei ihr kurzerhand zur Schlafmaske umfunktioniert.

So kann sie beruhigt ein kleines Nickerchen halten. Wie auch immer sie das Ding trägt, immerhin schafft sie es dabei noch gleichzeitig Mund und Nase zu bedecken. Eine Aufgabe der heutzutage nicht allzu viele Menschen gewachsen sind, wenn wir uns mal links und rechts umschauen und sehen wie viele Nasen aus der Maske raushängen. Ob das alles so hygienisch ist bleibt eine offene Frage.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.