Vor diesen 10 giftigen Tieren müssen Sie sich in Deutschland in Acht nehmen

4. Asiatische Tigermücke

Die besonders risikoreiche Asiatische Tigermücke stammt ursprünglich aus den südlichen und östlichen Tropen Asiens. In den letzten Jahren wurden Menschen, besonders in Südeuropa, mit dem Virus Dengue und Chikungunya infiziert. Diese Krankheitserreger sind von Asiatischen Tigermücken übertragen worden, als sich diese Mücken dort angesiedelt hatten.

Erstmals in Deutschland, wurde die wärmeliebende Asiatische Tigermücke im Jahr 2007 entdeckt. Mittlerweile haben sich Populationen in Heidelberg, Thüringen, Freiburg, Nordrhein- Westfalen, Bayern und Rheinland- Pfalz ausgeprägt. Vier dieser Mückenarten leben inzwischen in Europa, obwohl diese Ursprünglich auf anderen Kontinenten vorkamen.

Aufgrund von Warentransporten und Reisetätigkeiten wurde die Stechmücke weltweit verschleppt. Sie besitzen eine hohe Anpassungsfähigkeit, wodurch sich die Art gut vermehren konnte. Auch die immer weiter ausbreitende globale Erwärmung eröffnet der Asiatischen Tigermücke weitere Siedlungsgebiete.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.