Vater und Sohn machen 25 Jahre lang ein gemeinsames Foto. Weine nicht, wenn du das Letzte siehst.

1993:

Die Zeiten ändern sich. Der Junge durchlebt wiedereinmal einen Wachstumsschub, dies zeigt sich deutlich auch an seinem Gesicht, dass gerade etwas spitz geworden ist. Nun ist sein Sohn mit 7 Jahren schon so groß, dass der Vater ihn kaum noch heben kann. Aber so eine Umarmung würde sich der Junge in der Öffentlichkeit sowieso verbieten, nur für das Foto ist das noch in Ordnung. Zu groß ist seine Angst, die Freunde könnten über ihn lachen. Zärtlichkeiten sind im Moment überhaupt nicht so sein Ding.

Der Vater meistert auch diese Veränderung. Denn, wie das Sprichwort sagt: Nicht Fleisch und Blut, das Herz macht uns zu Vätern und Söhnen.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.