Tipps und Tricks zum Stromsparen

1. Wasserkocher – auf die richtige Füllmenge achten

Bild: Shutterstock / Cristi Dangeorge

Besonders viel Strom lässt sich bei der richtigen Nutzung eines Wasserkochers einsparen. Dieser ist besonders effizient beim Erwärmen von Wasser. Schlechter hingegen sind Elektroherde, da diese weniger Abwärme freisetzen. Insbesondere bei kleineren Mengen kann das schnell zum Problem werden.

Deswegen der Tipp: Immer nur so viel Wasser kochen, wie notwendig. Ansonsten steigt nicht nur der Bedarf an Energie, sondern auch der CO₂-Ausstoß, welches vermieden werden kann. Übrigens verursacht 1 Liter pro Tag zu viel rund 16 kg CO₂ pro Jahr. Die richtige Füllmenge ist entsprechend von Bedeutung.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.