Tiefen der Erde erforschen und Fossilien schützen

6. Die Motivation des sowjetischen Teams

Bild: imgur.com

Das sowjetische Forscherteam beginnt am 24. Mai 1970 mit seiner Arbeit. Ein dünn besiedeltes Gebiet auf der zu Russland gehörenden Halbinsel Kola erscheint für die Durchführung einer solchen Forschungsreihe als besonders geeignet.

Das sowjetische Expertenteam arbeitet ebenfalls zielführend an der schwierigen Aufgabe, die Erdkruste zu erforschen und diese so tief wie möglich anzubohren. Es entsteht eine ganze Bohrungsreihe von jeweils erheblichem Ausmaß. Die schwierige Überwindung einer ganzen Problemkette stellt sich dem erfahrenen Team entgegen.

Das Forscherteam wählt dieses Gebiet zur Erforschung der Erdkruste bewusst aus. Zum einen ist das Terrain dünn besiedelt, zum anderen erweist sich die dort vorherrschende stabile Erdkruste für die Forschungsreihe als besonders gut geeignet.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.