Tauchmission in das „Great Blue Hole“ enthüllt dunkles Geheimnis, das sich in den trüben Tiefen verbirgt
3. Eigenschaften und Gefahren
Bild: DHens / Shutterstock.com
Blue Holes sind auf den ersten Blick ein wahres Paradies für Taucher. Erst wenn man hinunter taucht, offenbart sich einem die Struktur der gewählten Höhle.
Diese reicht von sehr einfach, wie zum Beispiel den Guardian Blue Holes auf den Bahamas, bis hin zu hoch komplexen, stark verzweigten Systemen die unter Wasser schnell Verwirrung stiften können. Es gibt sogar Blue Holes, bei denen kein oberirdischer Zugang zu frischem Wasser entdeckt werden konnte, wie beim Watling´s Blue Hole auf den Bahamas. In diesen Fällen gehen Forscher davon aus, dass unter Wasser direkte Zugänge zum offenen Ozean existieren.
Wenn ein Taucher dort hindurch schwimmt kann er leicht die Orientierung verlieren oder von Strömungen hinfort gerissen werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.