Super intelligente Hunde und Ihre Charakteristiken
13. Labrador Retriever
Bild: Dora Zett / Shutterstock.com
Die Intelligenz des Labrador Retrievers macht ihn zu einem guten Begleithund. Labradore können sowohl ihre eigenen Bedürfnisse als auch die ihrer nahen menschlichen Gefährten gut mitteilen. Labradore werden in englische und amerikanische Labradore aufgeteilt. Die Unterschiede liegen im Verhalten. Englische Labradore lassen sich besser trainieren und sind für normale Besitzer gut als Familienhunde geeignet. Amerikanische Labradore hingegen sind energiegeladener und besser für professionellen Einsatz geeignet, wenn der Besitzer viel Zeit fürs Training hat.
Rüden werden 56 bis 57 cm hoch, Hündinnen 54 bis 56 cm. Der Labrador wird in den Farben Schwarz, Gelb und Braun gezüchtet. In einem Wurf können alle drei Farben vorkommen.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.