So war es damals: 15 bezaubernde nostalgische Fotos

11. Ein Auto für Könige

Quelle: imago images / Motorsport Images

Das Foto zeigt Jean Bugatti im Jahr 1932 vor dem von ihm selbst entworfenen Esders – Roadster. Der Wagen wurde auch Bugatti Royal genannt und war ein Gegenentwurf zu den bekannten Luxusautos der Marken Rolls-Royce und Maybach. Das Auto war 6, 4 Meter lang und 3.175 Kilogramm schwer. Es übertraf die anderen Luxuswägen seiner Zeit also auch in puncto Gewicht und Länge.

Leider kam die Weltwirtschaftskrise und Bugatti konnte die Autos nicht wie geplant an Könige und Adelige verkaufen. Nur 7 Stück des Bugatti Royal wurden gebaut und verkauft. Jean Bugattis Vorhaben mehr Größe, mehr Luxus, mehr Leistung in einen Wagen zu packen ging also nur zum Teil auf. Auf dem nächsten Foto sieht man, dass man noch ganz andere Dinge in ein Fahrzeug packen kann.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.