Der Homo floresiensis lebte zur gleichen Zeit wie der Neandertaler. Sie lebten vor rund 60,000 Jahren. Diese menschlichen Verwandten wurden als letzte entdeckt. Sie könnten mit den Hobbits in den „Herr der Ringe“ Romane von JRR Tolkien verglichen werden. Sie hatten eine menschliche Anatomie, waren allerdings nur 1,06 m groß.
Die ersten Homo floresiensis wurden 2003 in Indonesien gefunden. Sie litten an einer Bedingung, die man „Insel Zwergentum“ nennt. Aber da sie so klein war, wie konnte man dann überhaupt darauf schließen, dass sie Menschen waren? Wissenschaftler schlossen darauf, weil sie Handwerkzeuge aus Steinen herstellten. Überreste von Elefanten an ihren Wohnstätten ließen darauf schließen, dass sie auch Jäger waren.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.