John Tyler war in der Tat der erste nicht gewählte Amtsinhaber im Weißen Haus. Er war ein US-amerikanischer Politiker und war der zehnte Präsident der Geschichte in den Jahren 1841 bis 1845. Dadurch, dass John Tyler Vizepräsident unter dem vorherigen Präsidenten William Henry Harrison war, gelangte er schnell selbst in die Präsidentenrolle, da Harrison, der neunte Präsident, nur einen Monat nach seiner Amtszeit starb.
So stieg Tyler zum Präsidenten auf. John Tyler war mit einem IQ von 148 ein sehr intelligenter Mann. Diese Punktzahl ist sehr beeindruckend, wenn man bedenkt, wie lange er schon gedient hat, da er gerade mal der zehnte Präsident war.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.