Mysteriös: Die Geheimnisse um fliegende Untertassen

1. Ein Projekt rumänischer Wissenschaftler

Bild: Mashable / Youtube.com

Im August 2019 ging ein Video auf YouTube viral: Es zeigte vermeintliche Aufnahmen einer fliegenden Untertasse. Das Objekt sah aus wie ein UFO aus einem Science-Fiction-Film. Es war kreisförmig und konnte sich in alle Richtungen bewegen. Obwohl das Objekt anmutete, als könne es direkt zu einem anderen Planeten fliegen, war dies nicht die Intention der Schöpfer.

Offiziell bekam es von den Entwicklern Razvan Sabie und dem Aerodynamiker Iosif Taposu den Namen „All Directions Flying Object (ADIFO)“. Iosif Taposu war leitender Wissenschaftler am nationalen Institut für Luft- und Raumfahrtforschung in Rumänien. Zurzeit ist Taposu Leiter der Abteilung „Theoretische Aerodynamik“ am National Aviation Institute. Nicht verwunderlich, wie er zu dieser verrückten Idee kam.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.