Mutter veröffentlicht Urlaubsfoto, ohne den mysteriösen Hintergrund zu bemerken

23. Hitchcock

Dieses schaurige Foto hätte auch einwandfrei das Cover zu Alfred Hitchcocks „Die Vögel“ abgeben können. Was haben die Tiere bloß gesehen, oder worauf warten sie?

Man könnte meinen, sie warten wie eine Armee darauf, zum Angriff überzugehen. Aber auf wen wollen sie losgehen und warum? Der Film stammt aus dem Jahr 1963 und basiert auf einer Kurzgeschichte gleichen Namens, geschrieben von der Schriftstellerin Daphne du Maurier.

In der Verfilmung sind es unter anderem auch Möwen und sogar die normalerweise als äußerst friedlich geltenden Sperlinge, die Menschen attackieren und sogar töten. Eine Erklärung, warum die Vögel so durchgedreht sind, liefert der Film nicht.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.