Luxusmarken verstehen sich auf ein geschicktes Marketing, das uns den Eindruck vermittelt, das die angebotenen Produkte einen hohen Wert haben und für den erfolgreichen Menschen absolut erstrebenswert sind. Somit verwandeln sich bestimmte Luxusmarken auch schnell in Statussymbole, mit denen man den eigenen Erfolg zum Ausdruck bringen kann.
Mit Luxusmarken zahlt man also auch für ein einfallsreiches und perfektes Marketing. Als Kunde hat man davon natürlich keinen Mehrwert, erhält jedoch Prestige. Das Kleider Leute machen ist altbekannt. Darum gehen viele Menschen auch davon aus, dass Luxuskleidung dabei hilft, die Karriere zu fördern, oder einen angemessenen Partner zu finden. Im Marketing der Designerbrands wird uns das natürlich auch suggeriert.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.