Lost Places: 19 verlassene Orte auf der ganzen Welt
8. Der Kühlturm von Charleroi, Belgien
Bild: ikumaru / Shutterstock.com
Das belgische Charleroi ist kein typisches Ziel für Touristen. Es handelt sich um eine Kleinstadt, die früher als Zentrum der wallonischen Kohle- und Stahlindustrie galt. Doch seit dem Rückgang dieser Branche kämpfen die Bewohner mit den Folgen. Die hohe Arbeitslosenquote war lange Zeit ein schwerwiegendes Problem der Stadt. Viele von ihnen haben unter anderem in dem 1921 gebauten Kohlekraftwerk gearbeitet, welches heute stillgelegt wurde.
Der dazugehörige Kühlturm zählt dabei als einer der spektakulärsten Lost-Places in Europa. Obwohl der Zutritt verboten ist, wollen Fotografen aus der ganzen Welt sich selbst von der imposanten Größe des Turmes oder der daraus resultierenden Akustik überzeugen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.