Lost Places: 19 verlassene Orte auf der ganzen Welt
8. Der Kühlturm von Charleroi, Belgien
Bild: ikumaru / Shutterstock.com
Das belgische Charleroi ist kein typisches Ziel für Touristen. Es handelt sich um eine Kleinstadt, die früher als Zentrum der wallonischen Kohle- und Stahlindustrie galt. Doch seit dem Rückgang dieser Branche kämpfen die Bewohner mit den Folgen. Die hohe Arbeitslosenquote war lange Zeit ein schwerwiegendes Problem der Stadt. Viele von ihnen haben unter anderem in dem 1921 gebauten Kohlekraftwerk gearbeitet, welches heute stillgelegt wurde.
Der dazugehörige Kühlturm zählt dabei als einer der spektakulärsten Lost-Places in Europa. Obwohl der Zutritt verboten ist, wollen Fotografen aus der ganzen Welt sich selbst von der imposanten Größe des Turmes oder der daraus resultierenden Akustik überzeugen.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.