Let`s face it: So sahen historische Berühmtheiten wirklich aus

1. Maximilien Robespierre

Bild: Gilmanshin / Shutterstock.com

Er macht einen ausgesprochen attraktiven und stattlichen Eindruck: Maximilien Robespierre, auch bekannt als „der Unbestechliche“. Berühmt wurde er durch seinen entscheidenden Einfluss auf die Französische Revolution. Als Anwalt und Politiker kämpfte er unter anderem entschlossen für das Wahlrecht der Männer und für mehr religiöse Toleranz.

Er war aber auch einer der maßgeblichen Initiatoren für die begründete Schreckensherrschaft ab 1793, bei der unter dem Deckmantel der „Verteidigung der Republik“ tausende Menschen hingerichtet und ermordet wurden. Schätzungen zufolge waren es zwischen 25 Tausend und 40 Tausend Opfer des Terrors.

Jeder, der im Verdacht stand, Gegner der Revolution zu sein, war in Gefahr. Die einjährige Terrorherrschaft wurde mit Robespierres Verhaftung und Hinrichtung im Juli 1794 in Paris beendet.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.