Let`s face it: So sahen historische Berühmtheiten wirklich aus

17. William Shakespeare

Bild: Georgios Kollidas / Shutterstock.com

Selbst wer mit Literatur nichts am Hut hat, ist vermutlich schon mal über die Geschichte von „Romeo und Julia“ gestolpert. Dank Leonardo DiCaprio und Claire Danes wurde Shakespears Liebestragödie auch einem jungen Publikum zugänglich gemacht. Und der Mann, der für eben dieses weltberühmte Theaterstück verantwortlich ist, ist William Shakespeare.

Der englische Dramatiker und Lyriker gehört zu den berühmtesten Schriftstellern der Welt. Zu seinen Kömodien zählen etwas „Ein Sommmernachtstraum“ oder „Viel Lärm um Nichts“, zu seinen Tragödien „Macbeth“ und „König Lear“.

Wie der Meister aussah, wurde viel und heftig diskutiert. 1775 wurde in London eine Totenmaske entdeckt, die William Shakespeare zugeordnet wurde. Diese Maske sollte weiter Aufschluss geben über sein Äußeres.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.