Let`s face it: So sahen historische Berühmtheiten wirklich aus

15. Kleopatra

Bild: tanja-vashchuk / Shutterstock.com

Kommen wir nun zu einer ägyptischen Königin: Kleopatra. In ihrer Darstellung auf Bildern ähnelt sie (rechts) stark dem bereits vorgestellten König Tutanchamun (links). Das mag zum einen an der ägyptischen Königs- und Königinnen-Robe liegen. Auch die traditionelle Schminke ist sehr prägnant.

Kleopatra war die letzte Königin des ägyptischen Ptolemäerreiches und regierte ab 51 v. Chr. fast 20 Jahre lang. Sie war sehr ambitioniert und wollte ihr Reich ausbauen. Dafür brauchte sie aber die Zustimmung der Weltmacht Rom. Ein guter Grund, um die beiden bedeutendsten Männer Roms zu ihren Geliebten zu machen und deren Unterstützung für sich zu gewinnen. Erst stahl sie Gaius Julius Caesar das Herz, nach seiner Ermordung dann Marcus Antonius.

Als ihre Herrschaft durch eine Niederlage gegen den späteren Kaiser Augustus besiegelt war, begingen Kleopatra und Antonius Selbstmord.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.