Lebensmittel, die nicht in den Kühlschrank gehören

4. Bananen: Zellgewebe wird beschädigt

Bild: goldnetz / Shutterstock.com

Besonders im Sommer fragt man sich immer wieder, ob Bananen für eine längere Haltbarkeit in den Kühlschrank gehören. Da Bananen jedoch auch wie Zitronen in südlichen Ländern wachsen, sind sie die Kälte nicht gewohnt. Aufgrund dessen bekommen sie einen Kälteschock, wenn man sie im Kühlschrank lagert. Dabei wird das Zellgewebe der Banane beschädigt. In Folge dessen verfärbt sich die gelbe Schale braun.

Für eine längere Haltbarkeit und Genuss empfiehlt es sich daher das Obst bei Zimmertemperatur zu lagern. Dies gilt auch für grüne, also noch nicht reife Bananen. Diese können bei diesen Voraussetzungen zu Hause nachreifen und sind nach wenigen Tagen genussreif.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.