Lebensmittel, die nicht in den Kühlschrank gehören

1. Zitronen wachsen in warmen Ländern

Bild: Anetlanda / Shutterstock.com

Befindet sich in Ihrem Kühlschrank auch eine aufgeschnittene Zitrone? Auch wenn Zitronen meist eine dicke Schale besitzen, sind sie oft empfindlicher, als man denkt. Sie gehören zu den Zitrusfrüchten, die in den südlichen Ländern wachsen. Da es dort sehr warm ist, sind sie sehr kälteempfindlich. Vor allem die kalten Temperaturen im Kühlschrank sind Zitronen nicht gewohnt. Sie erleiden daher einen Kälteschock. Dies führt dazu, dass sie aufhören zu reifen und ihre Schale schrumpelt.

Achten Sie bei der Lagerung auch darauf, dass die Zitronen keine Druckstellen haben. Diese Schäden verringern ebenfalls die Haltbarkeit. Am besten bewahren Sie die Zitrusfrüchte an einem luftdurchlässigen Ort bei Raumtemperatur auf. Hierzu eignen sich vor allem dunkle Räume.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.