Kanalentwässerung in Frankreichs Hauptstadt – 21 Fotos erzählen, was dabei erstaunliches gefunden wurde
3. Der große Fischfang
Nachdem der größte Teil des Wassers bereits entfernt worden war und alles abgesichert war, konnten die Arbeiter zum ersten Mal den Kanal betreten. Ihre Aufgabe war es nun die gesamten Fische im Kanal einzufangen. Die Arbeiter haben sich dabei mühsam mit Netzen und Eimern vorgearbeitet. Auf diese Weise sollte der Fischbestand geschützt werden, damit während der anschließenden Arbeiten keine Fische verletzt oder gar getötet werden.
So war der Fischfang nicht nur eine ethisch wichtige Aufgabe, sondern auch aus ökologischer Sicht sehr wichtig. Den Organisatoren war es von Anfang an wichtig, den Fischbestand und damit die Meeresfauna zu schützen und zu bewahren.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.