Jim Parsons erklärte, warum er bei ,,The Big Bang Theory‘‘ nicht weiter machen konnte
4. Ein besonderer Charakter
Bild: Imago / Future Image
Parsons spielte jedoch nicht die Tatsache herunter, dass er sofort von der Rolle des Sheldon Cooper angezogen worden war. Er wusste, dass es ein Charakter war, der auf seine seltsame Weise wirklich gut zu ihm passte. Und es scheint, dass er bei weitem nicht der einzige war, der dasselbe dachte.
Zum einen stimmte Chuck Lorre, der Produzent der Show, zu, und damit übernahm Parsons die Rolle von Sheldon Cooper – einem prominenten theoretischen Physiker mit einem hohen IQ, aber gleichzeitig einigen bemerkenswerten Macken. Er versteht zum Beispiel nicht immer den Sarkasmus oder den Humor anderer und zeigt kaum Mitgefühl für seine Freunde.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.