Jetzt wird es außergewöhnlich – 21 Babynamen, die du so noch nie gehört hast

20. Lilith

Bild: Liudmila Fadzeyeva / Shutterstock.com

Der hübsche Mädchenname „Lilith“ klingt zunächst wie der Name einer wunderschönen Blumenart. Seine Bedeutung ist aber etwas ganz anderes.

Übersetzen lässt sich der weibliche Vorname mit „der Nachtwind“, der düsteren Bezeichnung „die Nachtdämonin“ und „die Nächtliche“. Der Ursprung des Namens ist unbekannt, kann aber auf die sumerische Göttin des Windes Lildu zurückgeführt werden. Sie war eine meist geflügelt dargestellte Windgottheit aus dessen Name sich der arabische Vorname Laila und schließlich auch „Lilith“ entwickelte.

Außerdem war „Lilith“ die erste Frau von Adam und ihm gleichgestellt. Sie verließ das Paradies, da sie sich ihm nicht unterordnen wollte. In der Literatur wird sie oft als wild, selbstständig, eigensinnig und lebensfroh beschrieben und verkörpert damit die Urmutter der Emanzipation.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.