Ist das Leichentuch Jesu wirklich echt? Neue Erkenntnisse überraschen!
5. Die Untersuchung der DNA
Bild: IMAGO / United Archives International
Barcaccia trennte und sequenzierte dann die menschliche mitochondriale DNA, die von der Mutter an das Kind weitergegeben wird. Die genetische Abstammung der sequenzierten DNA deutete darauf hin, dass das Kleidungsstück von Menschen in Nordafrika, Ostafrika und sogar China berührt wurde. Nach der Sequenzierung und Analyse exprimierte die Pflanzen-DNA ebenfalls eine vielfältige Abstammungslinie.
Die DNA-Teile kamen von überall her. Mediterraner Klee, europäische Fichten, Bäume aus Nordamerika und ostasiatische Pflaumenbäume waren alle auf dem Leichentuch vorhanden. Dennoch schienen die bekanntesten genetischen Indikatoren aus Gebieten um den Nahen Osten und den Kaukasus zu stammen. Dies könnte darauf hinweisen, dass das Tuch aus einem Gebiet in der Nähe des vermeintlichen Grabs von Jesus stammt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.