3. Die Befürworter sind skeptisch über die Ergebnisse
Religiöse Nacheiferer und Kritiker argumentierten sofort, dass die Forscher zusammengeflickte Teile des Leichentuchs für ihre Untersuchungen verwendeten, die je nach Fertigstellung unterschiedlich alt sein könnten. Dies würde zu einer ungenauen Schätzung führen. So ging die Suche nach weiteren Infos weiter und immer mehr neue Wissenschaftler schlossen sich den Untersuchungen an.
Nach dem Matthäus-Evangelium bebte beim Tod Jesu die Erde, die Felsen brachen und die Gräber sprangen auf, was darauf hindeutet, dass sich damals ein gewaltiges Erdbeben ereignete. Nach neuesten Erkenntnissen gibt es bisher unbekannte Informationen, die darauf hinweisen könnten, dass es sich doch nicht um eine Fälschung handelt. Kann jetzt endlich bewiesen werden, dass das Relikt echt ist und was würde das für das Christentum bedeuten?