In Israels Wüste haben Archäologen ein altes Gemälde des Antlitzes Jesu Christi entdeckt

5. Teilung des Römischen Reiches

Bild: canbedone / Shutterstock.com

Das Römische Reich wurde 364 nach Christus in zwei Teil geteilt. Die westliche Hälfte wurde durch die Invasion der Barbaren verwüstet. Der östliche Teil sollte noch weitere Tausend Jahre stark von der römischen Kultur beeinflusst werden. Seinerseits war dieser Teil als Oströmisches Reich bekannt. In der Neuzeit hat sich die Bezeichnung Byzantinisches Reich durchgesetzt.

Byzanz selbst war einst eine antike griechische Kolonie und wurde durch seine Lage am Bosporus zu einem Knotenpunkt zwischen Asien und Europa. Im Jahr 330 nach Christus gab der römische Kaiser Konstantin der Siedlung eine bedeutende Stadt. Konstantinopel wurde zum Zentrum des Byzantinischen Reiches. Heute ist Konstantinopel die jedem bekannte türkische Stadt Istanbul.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.