Glückliche Eltern nach der Geburt von Zwillingen – doch was meint der Mediziner mit „es tut mir sehr leid“?
8. Wie geht es weiter?
Auf wen die Zwillinge auch immer treffen, sie begeistern mit ihrem ganz besonderen Charme. Familie und Freunde können sich gar nicht mehr vorstellen, wie es war, als die beiden noch nicht auf der Welt waren. Aber es sind Kinder. Und Kinder werden irgendwann erwachsen.
Dieser Zeitpunkt ist es, der Julie irgendwie beängstigt. Wie werden die Leute später auf ihre Söhne reagieren? Welche Chancen werden ihnen geboten, ein nahezu selbstständiges Leben zu führen? Jetzt ist es noch leicht, sich in die beiden Jungen zu verlieben.
Aber was wird die Zeit bringen? Dann, wenn sie erwachsene Männer geworden sind? Teile der Gesellschaft stehen doch Behinderten immer noch skeptisch gegenüber.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.