Gewohnheiten aus den 1960’er Jahren die heute unvorstellbar sind

6. Let´s twist again

Bild: Iakov Filimonov / Shutterstock.com

„Twist“ ist ein englisches Wort und bedeutet nichts anderes, als „Drehung“ oder „verdrehen“. Der Twist war ein absoluter Modetanz und bezeichnend für die 60er Jahre. Man tanzte ihn im 4/4 Takt, und zwar zu Rhythm and Blues, Rock and Roll und spezieller Twist-Musik.

Der weltweit bekannte Song „Let’s Twist Again“ von Chubby Checker, löste 1961 den Popsong ab, der den Twist überhaupt erst bekannt gemacht hatte „The Twist“.

Der Twist spaltete aber auch die damalige Gesellschaft, viele waren eher „zugeknöpft“ und schämten sich über das wilde Treiben derjenigen, die den Twist als neue Religion ansahen und auf Tanzveranstaltungen förmlich ausrasteten wenn die Musik zu spielen anfing.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.