Für immer ungelöst? 11 historische Rätsel

11. Stonehenge

Bild: PTZ Pictures / Shutterstock.com

Nördlich der englischen Stadt Salisbury befindet sich Stonehenge. Dieses Monument wurde vor mehreren tausend Jahren errichtet. Die großen Steingebilde sind bis zu 9 Meter hoch. Die Steine stammen nicht aus der unmittelbaren Umgebung. Wie die Menschen der Antike sie an diesen Ort transportieren konnten, ist völlig unklar. Stonehenge ist eine heilige Kultstätte.

Wurden die Steine von einem Gletscher angespült? Hatten die Arbeiter ein System aus Holz um die Felsen zu transportieren? Die zahlreichen archäologischen Ausgrabungen und Funde in diesem Gebiet, wie Gräber und Mauern befeuern den Mythos um Stonehenge. Doch wie diese heilige Stätte entstanden ist und welches ihre wirkliche Bedeutung war, wird wohl für immer ein Rätsel bleiben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.