Für immer ungelöst? 11 historische Rätsel

10. Mary Celeste

Bild: Milkovasa / Shutterstock.com

Die Mary Celeste ist das bekannteste Geisterschiff der Welt. Das Segelschiff wurde 1832 im Atlantik treibend zwischen Portugal und den Azoren aufgefunden. Die amerikanische Kaufmannsbrigantine war völlig verlassen. Keine Menschenseele war an Bord. Das Schiff war unversehrt, voller Proviant und es gab keine Spuren einer Meuterei. Lediglich die Rettungsboote waren verschwunden.

Kein einziges Mitglied der Besatzung wurde je wieder gesehen. Auch Kapitän Benjamin Briggs tauchte niemals wieder auf. Es ranken sich viele Theorien um das Geisterschiff. Hat ein Seebeben die Besatzung verschluckt? Warum hat die Besatzung sonst das Schiff verlassen? Fürchteten sie eine Explosion? Ist ein Phänomen ähnlich dem des Bermuda – Dreiecks Schuld am Verschwinden der Crew? Was sich heute als spannendes Mysterium liest, war für die Betroffenen und Angehörigen damals eine Tragödie. Unser letztes Rätsel führt uns nach England.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?

Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.