Frech und witzig: die besten Schülerantworten

13. Zum Verrücktwerden

Bild: Sandy Morelli / Shutterstock.com

Wir machen es kurz. Die Aufgabe: „Die Mutter kauft dir eine Jacke für 70 Euro und eine Hose für 90 Euro. Was ergibt das?“ Was jetzt als Antwort kommt, ist zum Kühe melken! Der Schüler antwortete: „Streit mit meinem Vater!“ Wir finden die Lösung gar nicht mal so schlecht. Denn warum eigentlich nicht den Alltag mit Mathematik verbinden? So wird das Unterrichtsfach sehr viel praktischer.

Doch das nicht genug. Der Test hatte noch weit mehr offene Fragen wie zum Beispiel: „Robert hat 50 Kekse. Er isst 35 davon auf. Was hat er dann?“ Die Mathematiker unter uns werden die Lösung sofort wissen. Aber warum nicht mal kreativer denken? Der Schüler hatte Sinn für Humor und antwortete: „Einen Besuch im Krankenhaus.“ Ob da jemand aus Erfahrung spricht? Wir vermuten, dass diese Situation auf wahrer Begebenheit ruht.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.