Forscher machen eine gefährliche Entdeckung: Die Erde erhält eine zweite Sonne

3. Die Auswirkungen von Gliese 710 auf die Oortsche Wolke

Bild: Imago / Shotshop

Wenn Gliese 710 die sogenannte Oortsche Wolke durchquert, wird dies erhebliche Veränderungen in unserem Sonnensystem auslösen. Die Oortsche Wolke, eine weit entfernte Region, beherbergt zahlreiche Kometen, die um die Sonne kreisen. Die gravitative Störung durch Gliese 710 wird die Bahnen vieler dieser Kometen beeinflussen und schließlich zur Ablenkung von geschätzten 100 Millionen Kometen führen.

Diese Veränderungen könnten potenziell zu erhöhter Kometenaktivität in unserem Sonnensystem führen, was bedeutende Auswirkungen auf die Erde haben könnte. Astronomen befassen sich mit der Frage, wie diese gestörten Bahnen die Wahrscheinlichkeit von Kometeneinschlägen auf der Erde erhöhen könnten und welche langfristigen Effekte dies für das Sonnensystem haben könnte.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.