Forscher machen eine gefährliche Entdeckung: Die Erde erhält eine zweite Sonne

2. Die Entdeckung von Gliese 710 und seine Bedeutung als zweite Sonne

Bild: Jurik Peter / Shutterstock.com

Forscher aus Österreich haben den Stern Gliese 710 im Sternbild Schwan identifiziert, der sich der Erde nähert und möglicherweise eine zweite Sonne werden könnte. Mit einer Geschwindigkeit von über 50.000 km/h bewegt sich dieser Himmelskörper auf uns zu. Laut dem europäischen Weltraumteleskop Gaia wird Gliese 710 voraussichtlich in 1,29 Millionen Jahren in die Nähe der Erde gelangen.

Diese Entdeckung wirft Fragen auf über potenzielle Auswirkungen auf unser Sonnensystem und die Erde selbst. Astronomen sind besorgt über mögliche gravitative Störungen und die Beeinflussung der Umlaufbahnen anderer Himmelskörper, einschließlich möglicher Risiken für die Stabilität der Oortschen Wolke und die Wahrscheinlichkeit von Kometeneinschlägen.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.