Flugbegleiter decken auf: so geht es an Bord eines Flugzeuges wirklich zu
13. Das Bordpersonal kommuniziert heimlich untereinander
Bild: Asia Images / Shutterstock.com
Die Flugbesatzung kommuniziert über geheime Codes miteinander über das Geschehen im Flugzeug, ohne dass die Passagiere etwas davon mitbekommen. Das geschieht insbesondere, wenn es um heikle Informationen geht, die sie untereinander abklären wollen, ohne dass die Fluggäste etwas davon mitbekommen, damit keiner in Panik gerät.
So zeigt beispielsweise das leise Klingeln am Anfang und am Ende jeden Fluges der Besatzung an, dass die gefährlichsten Phasen überwunden sind und es jetzt wieder entspannter zugeht. Denn: Start und Landung sind die prekären Teile einer jeden Flugreise. Wenn diese überstanden sind, dann weiß auch das Bordpersonal, dass sie jetzt einen Gang zurückschalten können.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?
Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.