Flugbegleiter decken auf: so geht es an Bord eines Flugzeuges wirklich zu

10. Die Decken und Kissen an Bord sind nicht unbedingt die beste Wahl

Bild: Matej Kastelic / Shutterstock.com

Die Decken und Kissen an Bord werden nicht allzu oft gereinigt und sind dementsprechend nicht unbedingt in hygienischer Verfassung. Sie werden nur morgens, vor dem ersten Flug des Tages gereinigt und bleiben dann, genauso im Flugzeug, wo sie an andere Gäste verliehen werden. Ein wahrlich gefundenes Fressen für allerhand Keime und Viren!

Das nächste Mal, wenn du fliegst, solltest du also lieber eine zusätzliche Jacke, einen Pullover als Polster oder dein eigenes Kissen mitnehmen, um deinen persönlichen hygienischen Standard gewährleisten zu können. Auch ein kleines Handdesinfektionsmittel oder ähnliches könnte dich vor vielen Keimen und Viren an Bord eines Flugzeuges schützen.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.