Experten haben den Lack von diesem Knockoff-Gemälde abgezogen – und darunter ein Geheimnis gefunden

11. Sinnesschärfung durch Lastman

Bild: Martien van Gaalen / Shutterstock.com

1624 zog Rembrandt dann von Leiden in die niederländische Hauptstadt Amsterdam. Dort trat er für sechs Monate in das Studio von Pieter Lastman ein. Lastman war ein Künstler, dessen Gemälde einen starken Sinn für Erzählung zeigten – ein Merkmal, das schließlich in vielen eigenen Werken seines Lehrlings eine große Rolle spielen würde. Wenn Sie sich jemals über Rembrandts

„Die drei Kreuze oder Christus“, der dem Volk vorgestellt wurde, gewundert haben, dann ist es Lastman, dem Sie danken müssen. Die Inspiration durch die Werke Lastmans beflügelte Rembrandt zu vielen weltberühmten Werken, sodass in Rembrandts Gemälden auch immer ein Teil Lastman zu erkennen ist.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.