Erfindungen, die alles revolutionieren sollten und sich doch nicht durchgesetzt haben

4. Das Unterseeperiskop

Ein Periskop kennen wir eigentlich nur aus U-Booten, die damit über die Wasseroberfläche sehen können, während sie tauchen. Charles Williamson erfand das umgekehrte Prinzip, als es noch nicht einmal U-Boote gab.

Er erfand diese Vorrichtung, um den Menschen die Welt unter dem Meer zu zeigen. Auf Weise könnten Menschen ohne Tauchanzug und ohne nass zu werden. Als er damit aber keinen Erfolg hatte, wollte er es für die Unterwasserfotografie vermarkten.

Leider wurde ihm aber auch dieser Plan durchkreuzt, als man 1940 handliche Unterwasserkameras entwickelte und seine Erfindung endgültig obsolet machte. Damit versank seine Erfindung in der Bedeutungslosigkeit wie ein Stein, den man über Bord wirft.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.