Eine getarnte Enthüllung: Und, wenn es doch kein Gerücht ist?

22. Heikle Restaurierung

Bild: Oleg Chernyavsky / Shutterstock.com

Obwohl Johns GoFundMe-Kampagne in rasender Geschwindigkeit geteilt wurde und er mehrere hundert Euro Spendengelder erhielt, erreichte er sein Ziel von 2.000 Euro nicht. Woran lag es? Keineswegs hielt diese Einbuße John von seiner Entdeckung ab. Die Arbeit wurde fortgesetzt. Nachdem er eine Reihe von Updates über das Projekt mitgeteilt hatte, berichtete John nach ein paar Wochen, dass der Eingangsbereich endlich fertig war. Dies machte den 65-Jährigen absolut stolz. Von Muskelkater und Blessuren war keine Rede mehr.

Nun startete John damit, die inneren Räume zu reinigen. Ein neuer Anstrich war das mindeste. John wollte den Bunker in einen interessanten geschichtlichen Ort verwandeln. In den Medien schrieb John: „Am Anfang meines Projekts habe ich viel über die Zeit des Kalten Krieges recherchiert und darüber, wie die Ängste der Zivilbevölkerung viele Menschen dazu veranlasst haben, diese Unterkünfte zu bauen. Nun stehe ich hier und bin großer Freude teil dieser Geschichte zu sein.“

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.