Eine getarnte Enthüllung: Und, wenn es doch kein Gerücht ist?
9. Zahlt sich die harte Arbeit aus?
Pinterest/@jessicacirloganu
Eines muss man John lassen. Sein engstirniger Wille und sein riskanter Mut hielten John Motivation auf Höhe. Die Metalldetektoren wurden zur Seite gelegt. Der Griff zur Schaufel, der nächste Schritt. John und sein Bekannter hatten etwa einen Meter tief gegraben, als sie zum ersten Mal spürten, wie die Schaufel auf ein hartes Metallobjekt traf. Während er glücklich darüber war, endlich etwas gefunden zu haben, machte sich der Gedanke breit, dass es sich einfach nur um eine Kleinkläranlage handeln könnte. Wäre dies nicht ein enttäuschender Fund?
Er musste sehr vorsichtig weiter buddeln. Schließlich sollte man eine Kläranlage oder eine der Leitungen nicht beschädigen. Würde sich die schwere Arbeit auszahlen? Er grub weiter und weiter. Sorgfältiger als zuvor. Schnell erkannte John das es sich doch nicht um einen Klärbehälter handelte. Er schaufelte behutsam, um die Struktur freizulegen. Es dauerte nicht mehr lang bis John seine Entdeckung freilegte. Die Vorfreude darauf ließ die Zeit beim Graben schnell vergehen. Allerdings auch seine Kräfte …
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.