Eine alte Frau (92) im Supermarkt und die Folgen

4. Nichts anmerken lassen

Bild: Shutter_M / Shutterstock.com

Seine Strategie war, zuerst mit der alten Dame ins Gespräch zu kommen. Er ging sehr freundlich auf sie zu und grüßte sie. Er erkundigte sich noch, ob alles zu ihrer Zufriedenheit ist oder ob er ihr mit etwas weiterhelfen könne. Julia war es nicht gewohnt, im Supermarkt angesprochen zu werden, daher dauerte es eine kurze Zeit, bis sie den Manager überhaupt wahr nahm.

Sie war völlig unbeeindruckt von der angeblichen Fürsorge, bedankte sich kurz und knapp und lief weiter. Der Manager wartete auf einen unachtsamen Moment und ließ etwas in der Tasche der alten Frau verschwinden. Es handelte sich um eine teure Flasche Alkohol.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.